Tilapia, auch als Buntbarsch bekannt, ist super schnell zubereitet und wirklich sehr lecker. Zudem ist er extrem fettarm und dennoch sehr reich an Eiweiß. Die perfekte Mischung also für eine gesunde Ernährung. Ergänzend ist er reich an Omega-3-Fettsäuren und Jod.
Tilapiafilets gibt es meist gefroren zu kaufen und sind sehr vielfältig in der Zubereitung.
Heute gibt es bei uns Tilapia aus dem Ofen mit ganz viel Gemüse. Ihr werdet sehen, so könnt ihr getrost auf eine Nudel-, Kartoffel-, oder Reisbeilage verzichten. Wir versprechen euch ihr werdet trotzdem satt. Ganz ohne Völlegefühl und Nachmittags-Tief. Da wir es gerne bunt mögen haben wir uns für Zucchini, Paprika und Karotten entschieden. Gerne könnt ihr aber variieren. Kirschtomaten passen ergänzend beispielsweise auch sehr gut.
Tipp: Frische Kräuter gibt es oft bereits gemischt und abgepackt im Supermarkt. Falls gar nicht auffindbar könnt ihr sie zur Not auch mit getrockneten Kräutern ersetzen. Aber Achtung: Geschmacklich ist es dann leider nicht ganz sooo toll.
Hi,
also das sieht ja mal total lecker aus. Ich werde das mal kochen! Feedback folgt dann 😉
Greetz
TP
Danke, danke…sag Bescheid wie es geschmeckt hat!
Es war fantastisch 🙂
Sehr schön. Das freut uns! 🙂
Tilapia ist ökologisch bedenklich. Die meisten kommen aus Vietnam, China und Taiwan. Zucht in Reisfeldern. Vegetarische Teichhaltung auch aus Öko-Aquakultur. Bedroht andere Fischarten in freien Gewässern. Lange Transportwege mit dem Flugzeug oder per Schiff.
Hallo,
lieben Dank für deinen Kommentar. Es darf natürlich auch ein anderer (heimischer) Fisch verwendet werden.
Liebe Grüße & Happy Clean Eating!
tilapia verträgt sich nicht! mit clean eating.
Ich rate euch mal gründlich über die zuchtbedingungen zu informieren.
Warum wird kein heimischer fisch verwendet?
Muss es wirklich tilapiaTilapia sein, der um die halbe Welt gekarrt wird?
Lieber Jürgen,
lieben Dank für deinen Beitrag. Natürlich kann man auch jeglichen anderen (heimischen) Fisch verwenden, oder ihn ganz weglassen.
Wir geben hier lediglich unsere Ernährungsweise weiter, die hauptsächlich auf dem Konsum von unverarbeiteten Produkten ohne künstliche Zusätze basiert. Es darf natürlich beliebig angepasst werden.
Ergänzend dazu raten wir ebenfalls dazu sich über die Herkunft der jeweiligen Lebensmittel zu informieren und am besten lokal einzukaufen. Wie streng man das umsetzen möchte, darf jeder gerne selbst entscheiden.
Liebe Grüße & Happy Clean Eating!